Zivilgesellschaft (ZG) ist momentan so aktuell wie nie zuvor, besonders im Zusammenhang mit unserer gefährdeten Demokratie. Die ZG ist der Teil unserer Gesellschaft, der der Demokratie unter die Arme greift. Deswegen ist es so wichtig, ein gemeinsames Verständnis von ZG oder zumindest eine gemeinsame Arbeitsdefinition für den öffentlichen und politischen Raum zu erstellen. In diesem Sinne wurde das ‚Handbuch Zivilgesellschaft‘ erarbeitet. Dazu gab es am 16. Juli auf Einladung des Maecenata Instituts eine virtuelle Podiumsdiskussion.
>>Die Zusammenfassung der wichtigsten Punkte finden Sie hier.
>>Die Aufzeichnung der Vorstellung finden Sie hier.
Der Jahresbericht 2019 der Maecenata Stiftung ist am 1. Juli vom Stiftungsrat verabschiedet worden.
Er gibt Auskunft über einzelne Aktivitäten, Programme, Entwicklungen, und Studien des letzten Jahres.
Die Auswahl der Verbände, welche die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE) in den Stiftungsrat entsenden möchte, repräsentiert nicht ansatzweise die Pluralität der Zivilgesellschaft in Deutschland.
We are thrilled to announce the launch of Europe’s first online Transnational Giving Platform, built by the Transnational Giving Europe Network, that will facilitate cross-border philanthropy by allowing individuals and companies to make online donations and to benefit from tax deductions in their country of residence.Two non-profit organisations, FEDORA and Common Goal are the first to pilot this new online donation platform.
Find here
>>more information
Neues Opusculum erschienen (Nr. 137).
Julia Selle über den effektiven Altruismus als neue Größe auf dem deutschen Spendenmarkt
mehrNew Opusculum published (no. 136).
by Wolfgang Chr. Goede on how new civil societal collaboration models can enhance societal transformation
mehr