Am 27. August organisierte das CHA gemeinsam mit der niederländischen Initiative KUNO ein Panel auf der Konferenz der International Humanitarian Studies Association (IHSA) in Den Haag. Das Panel ging der Frage nach, was die humanitäre Praxis von der Wissenschaft braucht. Es diskutierten Einav Levy und Reline Reiffers von Seiten der Wissenschaft mit der Aktionsforscherin Addy Adelaine und Rezaul Chowdhury, dem Leiter einer Hilfsorganisation in Bangladesch.
What do practitioners really need from academics?
On August 27, 2018, within the context of the fifth bi-annual IHSA Conference, the Centre for Humanitarian Action (CHA) and the Dutch initiative KUNO organised a panel discussion on the relation between humanitarian practitioners and academics. Two academics (Einav Levy and Reline Reiffers), one action researcher (Addy Adelaine) and one practitioner (Rezaul Chowdhury sat in the panel, moderated by Peter Heintze (KUNO). Martin Quack (CHA) provided conclusive remarks.
Der Vorstand der Maecenata Stiftung hat Ralf Südhoff zum Gründungsdirektor des neuen Berliner Think Tanks Centre for Humanitarian Action (CHA) berufen. Er wird sein Amt am 1. Januar 2019 antreten.
Am 5. Oktober 2018 findet die Buchvorstellung Unparteilichkeit in der humanitären Hilfe statt. Herausgegeben von Martin Quack im Auftrag von Ärzte ohne Grenzen, Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe
Zeit und Ort: 8:00-09:00 im Café Ulrichs in der Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11,10787 Berlin.
Book launch: Impartiality in humanitarian action. Edited by Martin Quack for Doctors without Borders Germany, Caritas Germany and Diakonie Katastrophenhilfe
Nach dem Studium geht Romea Brügger nach Mosambik . Dort arbeitet sie an einem Plan, was im Falle einer Katastrophe passieren muss und wie die Menschen bestmöglich versorgt werden können. Doch dann geschieht die Katastrophe schneller als gedacht. Durch eine Überschwemmung sind tausende Menschen in Not. Romea will helfen, muss aber feststellen: Nicht jede Hilfe ist gute Hilfe. Wie die 28-Jährige unter anderem damit fertig wird, nicht allen helfen zu können, erzählt sie in diesem Podcast.
Der CHA-Projektkoordinator Dr. Martin Quack gab der Deutschen Welle diese Woche ein Interview zum Thema: 'Humanitarian aid focused on violent conflict relief'
Hier finden Sie den Link zum Interview, sowie dazugehörigen Artikel:
Neues Observatorium (Ausgabe 25/2018) von Dr. Martin Quack zu den Fragen, vor denen die Humanitäre Hilfe aktuell steht.
mehr