Neues Opusculum (Nr. 103) von Henning von Vieregge über Flüchtlingshilfe und Kirchengemeinden auf dem Weg in die Zivilgesellschaft.
mehrThe article "Shrinking, closing, shifting; A changing space for civil society" (Alliance Magazine / Blog 3 October 2017) by Sarah Albrecht is now available >> here.
Neues Opusculum (Nr. 102) von Stephanie Alberding über zivilgesellschaftliche Akteure in erinnerungskulturellen Projekten.
>> hier erhältlich
Im Juni hat die Geschäftsstelle ZiviZ (Zivilgesellschaft in Zahlen) im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Rahmen der Veranstaltung „Vielfalt verstehen. Zusammenhalt stärken“ die ersten Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017 vorgestellt. Mit den Ergebnissen liegen aktuelle Daten zur Situation der Zivilgesellschaft in Deutschland vor, die auf großes Interesse stoßen und aufmerksam diskutiert werden sollten. Das Tocqueville Forum der Maecenata Stiftung beteiligte sich an der Debatte und veranstaltete am 19. September 2017 ein Colloquium, in dessen Rahmen die Projektleiterin der Studie, Jana Priemer, einen Vortrag hielt.
Im Rahmen des Maecenata-Forschungsschwerpunkts "Migration, Geflüchtete und Zivilgesellschaft" sind Zwischenberichte zu den Projekten „Zivilgesellschaft und Kommunen“ und „Engagiert in neuer Umgebung“ erschienen.
>> zum Zwischenbericht „Zivilgesellschaft und Kommunen“ (PDF)
>> zum Zwischenbericht „Engagiert in neuer Umgebung“ (PDF)
>> zu den laufenden Maecenata-Forschungsprojekten
Neues Opusculum (Nr. 101) von Oliver Grubert, Matthias Kasper und Daniel Priller über Transparenz in deutschen Sportstiftungen.
mehr