Die 4. Geldwäsche-Richtlinie der EU-Kommission, die noch vor der parlamentarischen Sommerpause in deutsches Recht umgesetzt werden muss, bringt wahrscheinlich auch für die Vereine und Stiftungen einschneidende Änderungen zur Transparenz.
>> zur Presseinformation (PDF)
Dr. sc. Eckhard Priller, wissenschaftlicher Co-Direktor des Maecenata Instituts, ist zum Beiratsmitglied des 'Forum Zivilgesellschaftsdaten' berufen worden. Mit dem Forum haben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft eine Initiative zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Datenlage zur Zivilgesellschaft aufgelegt. Das Forum soll Dialog, Vernetzung und gemeinschaftliche Weiterentwicklung der Sozialberichterstattung zur Zivilgesellschaft anstoßen. Der Beirat soll die fachliche Begleitung der Einrichtung sichern und als Ort der Reflexion dienen, von dem gleichermaßen praktische wie fachlich-intellektuelle Anstöße ausgehen.
>> weitere Informationen
Unsere Studie "Zivilgesellschaftliche Akteure und die Betreuung geflüchteter Menschen in deutschen Kommunen", die das Maecenata Institut in enger Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (DIFU) durchgeführt hat, ist online verfügbar.
>> zur Studie (PDF)
New Opusculum (Nr. 95) by Nina Antonov about voluntary work in Germany and Norway.
mehrNeues Opusculum (Nr. 94) von Christiane Strathaus über die Institutionalisierung der Hospizarbeit und die Potenziale von Stiftungen im Rahmen dieser Entwicklungen.
mehr